Das Zeichen des Sterns
Von Andreas Alt Comic | L. Dauvillier/M. Lizano/G. Salsedo: Das versteckte Kind Die Vernichtung der europäischen Juden während der Zeit des Nationalsozialismus nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, wird immer wichtiger: Sie liegt nun bereits mehr als zwei Generationen zurück und es gilt zu verhindern, dass sie als ein abgeschlossenes Kapitel der Vergangenheit wahrgenommen wird, mit der die Menschen heute nichts mehr zu tun haben. Dem Comic ›Das versteckte Kind‹ gelingt es, das unfassbare Geschehen ganz anschaulich zu machen, findet ANDREAS ALT.
0 Commentaires
ADVANCED REVIEW: Hidden Imagine being a young Jewish girl in Paris during the Holocaust. You have no clue what is going on or why, but your life is crumbling around you. Your school buddies distance themselves from you and treat you like an alien. The government kidnaps your parents. Finally, you are forced to move and go into hiding. All of this happens just because you are Jewish. How could you have any understanding or acceptance of such things? There have been many comics written about the Holocaust, but Hidden tells the story through the eyes of a young girl. Im Schrank verborgen. Nach der Deportation der Eltern wird das jüdische Mädchen Dounia von Nachbarn in Sicherheit gebracht. In eindringlichen Bildern erzählt die vielfach ausgezeichnete Graphic Novel von mutigen Helfern und der Verzweiflung eines Kindes. Eine wichtige Graphic Novel: DAS VERSTECKTE KIND Der vielleicht wichtigste Comic, den Panini in jüngster Zeit verlegt hat, ist die Graphic Novel DAS VERSTECKTE KIND von Loic Dauvillier und Marc Lizano. Er erzählt die Geschichte eines kleinen Mädchens im Paris der frühen 1940er Jahre, das als Jüdin in der Schule ausgegrenzt wird, dessen Eltern schließlich verschleppt werden, das jedoch von Nachbarn gerettet wird. Das versteckte Kind: Aufwachsen in Frankreich während des Holocaust Mit der französischen Graphic Novel „Das versteckte Kind“ von Autor und Szenarist Loïc Dauvillier erscheint hierzulande eine vielfach preisgekrönte Geschichte über den Holocaust. Das Besondere daran ist, dass sich „Das versteckte Kind“ vornehmlich an eine sehr junge Leserschaft wendet. Im Vorwort traut Stephan J. Kramer, der Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland, der einfühlsamen Bildgeschichte eine Brückenfunktion zur heutigen Jugend zu. Das versteckte Kind.
Loïc Dauvillier, Marc Lizano und Greg Salsedo erzählen in bewegenden Bildern die Geschichte der kleine Dounia und derer, die Zivilcourage gezeigt und sie beschützt haben. Eine aufrüttelnde Graphic Novel aus der Sicht eines Kindes. DAS VERSTECKTE KIND
Als 1942 die Massenverhaftungen der Juden in Paris begannen, taten sich viele Pariser Bürgen zusammen und retteten ca 12.000 Juden vor der Inhaftierung. Dounia ist eine von ihnen und „Das versteckte Kind“ erzählt ihre Geschichte! HIDDEN A Child's Story of the Holocaust. by Loïc Dauvillier, illustrated by Marc Lizano, Greg Salsedo. Age Range: 6 - 13 The most moving scenes of this graphic novel have no words at all. Lizano draws people the same way that small children do: a giant oval for the head and two dots for the eyes. But his people always have complicated expressions on their faces. They never show just one emotion. They’re angry and perplexed or cheerful and bemused. (Colorist Salsedo supplies a sad, muted palette that complements the mood perfectly.) When the Nazis force the Jews to wear yellow stars, Dounia’s mother looks frightened and furious and bewildered. Her father looks surprisingly happy. He says, “This morning, I was at a big meeting. Some people suggested that we become a family of sheriffs.” He says it very calmly, and Dounia doesn’t realize for a long time afterward that he was telling a comforting lie. This should be a sad story, but the family lives through the darkest moments of the war with determination and grace and even humor. Dounia doesn’t let her emotions fully register until years later, when she’s telling the story to her granddaughter. On the last pages of the book, in a few quiet, powerful panels, her face shows grief and guilt and fear and resignation. No book can sum up all of the Holocaust, but this graphic novel seems to contain every possible human emotion. Remarkably, most of the time, it does it with an oval and two dots. (Graphic historical fiction. 6-13) Kirkus Reviews. Pub Date: April 1st, 2014 ISBN:978-1-59643-873-6 Page count:80pp Publisher:First Second/Roaring Brook Review Posted Online:Feb. 26th, 2014 Kirkus Reviews Issue:March 15th, 2014 Super pépé, mémé.
Les vacances chez pépé et mémé, vous vous souvenez ? C'était doux, différent, un autre monde où on se sentait bien, vraiment petits coqs en pâte. Vous aimeriez revivre ça ? Le trio Loïc Dauvillier, Marc Lizano et Jean-Jacques Rouger a, avec La petite famille, roman graphique qui fait chaud au cœur et semble destiné à faire figure de classique pour les Éditions de la Gouttière, les jeunes lecteurs et leurs parents ! Vous verrez, vous aussi vous tomberez sous le charme de "Biquet" pépé, surtout quand il joue au foot, tombe à l'eau ou se fait poursuivre par un taureau. Toutefois, attention, cette bande dessinée peut-être déconseillée à ceux qui ont la larme facile. (…) Agir en Picardie #161. Décembre 2013. |
Marc LizanoAu jour le jour Catégories
Tous
|