Marc Lizano
  • ACCUEIL
  • LIVRES
    • MALAMOCCO
    • HIRONDELLE >
      • BUZUK
      • DÉTOURNEMENTS
      • MOTS D'ENFANTS
      • SUR LE FIL
      • TRIBUTES
      • VATER UND SOHN
    • LIVRES ILLUSTRÉS JEUNESSE >
      • COMPTINES POUR JEUX DE DOIGTS
      • DEPECHE-TOI, MAMAN C'EST LA RENTRÉE !
      • MOI, J'ATTENDS UN BÉBÉ
      • CHEVALIERS SANS PEUR
      • HISTOIRE DE PIRATES
      • LE PIRATE COUVE LA GRIPPE
      • PIRATE !
      • UNE MOMIE AU MUSÉE
      • ZOMBIES ZARBIS
    • BANDES DESSINÉES SANS TEXTE >
      • HUGO & CAGOULE
      • VATER & SOHN
    • BANDE DESSINÉE JEUNESSE >
      • L'ENFANT CACHÉE
      • UN GRAND PÈRE TOMBÉ DU CIEL
      • MARCELIN COMÈTE
      • MOMO
      • NESTOR MAUDITS MERCREDIS
      • STRUTHOF
      • LA PENSION MOREAU
      • LA PETITE FAMILLE
      • U4 CONTAGION
    • BANDE DESSINÉE >
      • (THIS IS NOT) A LOVE SONG
      • L'ANNÉE DERNIÈRE
      • BLUETTE-SUR-MER
      • LE CHEVAL D'ORGUEIL
      • L'ÎLE AUX 30 CERCUEILS
      • PASSER L'HIVER
      • PRAHA
    • COLLECTIFS >
      • 18 DÉCEMBRE
      • AIDES Les artistes s'engagent contre le SIDA
      • DÉCLARATION UNIVERSELLE DES DROITS DE L'HOMME
      • DÉCLARATION DES DROITS DE LA FEMMES
      • DÉCLARATION DES DROITS DES ENFANTS
      • L'ILLUSTRATION UNIVERSELLE DES DROITS DE L'HOMME
      • LÉO FERRÉ EN BD
      • LE POLLET
      • FANZINES • COMIX
    • SALON DES REFUSÉS >
      • CAPITAINE COMÈTE
      • KACEM & CO
      • ZINZIN
    • ÉPUISÉS >
      • CARABAS/TOURNON
      • CHARRETTE
      • LES ÉDITIONS GARGANTUA >
        • JEUNESSE
        • HUMOUR >
          • ALLÉ LES BLEUS !
        • REVUE GOLIATH
      • LA FÉDÉRATION FRANÇAISE DE COMIX >
        • AFFICHES & CARTES POSTALES
        • JACK THE RIPPER
        • JONAS
        • TRESTRAOU
      • NATHAN >
        • UN CHEVAL DE RÊVE
        • DÉPÊCHE-TOI, MAMAN, C'EST LA RENTRÉE
      • OH, LA VACHE ! >
        • HYBRID COMIX
      • RAGEOT
      • LE ROUERGUE
      • TREIZE ÉTRANGE
  • ILLUSTRATIONS
  • TIRAGES LIMITÉS
    • PETITS FORMATS
    • LA LECTURE
    • LES BESTIOLES
    • LES ARBRES
    • LES DYPTIQUES
    • LA PEINTURE
    • SUR LE FIL
  • Á-CÔTÉS
    • RENCONTRES >
      • Résidence Hirondelle
    • SPECTACLES DESSINÉES
    • FAISONS DES LIVRES !
    • PRIX ET SÉLECTIONS
    • EXPOSITIONS
    • TUTORIELS
    • COLORIAGE
    • DOCUMENTATION
    • REVUE DE PRESSE >
      • PRESSE
      • PRESSE
      • REVUE DE PRESSE
    • MONSIEUR PILON >
      • MONSIEUR PILON
      • HISTOIRE DE LA BD
      • AUTEURS >
        • A B C
        • D E F
        • G H I J
        • K L M N
        • O P Q
        • R S T U
        • V W X Y Z
      • ÉDITEURS
      • SALONS DU LIVRE
      • ORGANISMES
      • MATERIEL ET PRODUCTION >
        • RESSOURCES
        • TUTOS

Das verstekte Kind • Splash Comics

18/4/2014

0 Commentaires

 
Photo
Comic-Besprechung
Das versteckte Kind


Autor: Loic Dauvillier
Zeichner: Marc Lizano
Colorist: Greg Salsedo

Story: 
Dounia lebt ein ganz normales Leben. Eines Morgens näht allerdings ihr Vater ihr einen Sheriffstern an die Jacke. Zunächst ist sie deswegen ganz entzückt, wundert sich aber über die ablehnende Haltung ihrer Mitschüler ihr gegenüber. Mit der Zeit bekommt sie immer mehr mit, wie sich die Stimmung in dem Land unter der Nazibesatzung ändert. Dounia und ihre Eltern geraten als Juden in Lebensgefahr.

Meinung: 
Angesichts einer Graphic Novel welche den Holocaust thematisiert, stellen sich dem Betrachter schon vor Beginn des Lesens zwei Fragen: ist es adäquat den Holocaust abzubilden und darf man überhaupt ein Comic kritisieren welches sich dieses Themas annimmt?

Es herrscht immer ein Unbehagen vor, sobald man sich den dunklen Jahren deutscher Geschichte und deren medialer Aufarbeitung nähert. Insofern muss man beide oben gestellten Fragen mit „Ja“ beantworten, wobei sich beide Antworten zwangsläufig auseinander ergeben.

Ja, es ist adäquat den Holocaust auch in einem Comic abzubilden. Maus hat das bewiesen und den Weg geebnet, obwohl damals wegen der Darstellungsform her heftig kritisiert, aber man muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, um diese Schrecknisse nie wieder vergessen werden zu lassen. Somit richtet man sich an ein Publikum, das anhand dieser Erzählung an den Stoff herangeführt werden kann.

Daraus ergibt sich als zweite Antwort ein „Ja“. Man darf, ja muss sogar, einen solchen Comic kritisieren, da die Gefahr droht, nicht nur in Comics, dass inhaltlich eine gefährliche Schieflage entsteht und es wichtig ist, wie der Stoff für das jeweilige Publikum aufbereitet worden ist. Dennoch tut man sich schwer damit, bei aller aufklärerischen Intention diesen Band zu kritisieren. Denn eine Kritik an dem Erzeugnis kann auch als Kritik an der Schilderung des Stoffes interpretiert werden. Die Aufarbeitung des Dritten Reiches darf nicht beendet werden und mit Das versteckte Kindwerden eindeutig Kinder angesprochen. In der Hinsicht ist das alles sehr gelungen, denn der Stil ist eindeutig auf jüngere Kinder gerichtet. Die überdimensionalen Köpfe richten einen Fokus ein und spielen mit dem Kindchenschema. Ansonsten ist der Strich sehr reduziert und beschränkt sich auf das wesentliche, um den Lesefluss nicht zu stoppen und Abweichungen zu vermeiden. Das geht schon fast in Richtung einer naiven Darstellungsform, kann aber doch vor allem mit der Szene in der sich die Heldin in einem Schrank versteckt, sehr beeindruckend sein.

Womit schon die beste Szene angesprochen worden ist. Graphisch tut sich nämlich nicht mehr viel und das Primat liegt eindeutig auf dem Text, was wieder dem Zielpublikum etwas entgegenkommt. Grausamkeiten fehlen, was einerseits für die jüngeren Leser geeignet ist, da man die Kinderseelen nicht zu sehr beanspruchen darf, andererseits aber die Intention verfehlt. Wie soll man aufklären, wenn man das schlimmste verschweigt? So werden die Bedrohungen viel zu abstrakt, um wirklich ein Entsetzen auslösen zu können. Man soll das keinesfalls so verstehen, dass der Rezensent mehr Action gehabt hätte. Deutlichkeit wäre gut gewesen, denn der Band verfällt in eine Idylle in der Zeit in der die Heldin auf dem Land Unterschlupf bekommt. Allein die Demütigungen in der Schule zeugen von dem Rassenwahn. Nach der spannenden und beeindruckenden Flucht, die viel zu kurz ausfällt, beherrschen dann die pastoralen Stimmungen die Bilder. Das kann man damit erklären, dass sich die Erzählung auf eine wahre Geschichte stützt und wenn die Protagonistin nichts davon mitbekommen hat, was die Nazis taten, dann kann man sie auch nicht zeigen. Aber das ist die Crux, da eine Einbettung fehlt und somit ist die Shoa viel zu abstrakt für das Zielpublikum. Damit verkommt das versteckte Kind nur zu einer weiteren Erzählung aus der Zeit, wobei das Beste darin besteht, das Kinder hoffentlich nach der Lektüre anfangen Fragen zu stellen und mehr wissen wollen. Aber als eigenständige Graphic Novel ist das unbefriedigend.

Fazit:
Eine Graphic Novel über den Holocaust kann oft zwiespältig werden. Hier richtet man sich eindeutig an ein junges Lesepublikum, was auch anhand des Zeichenstils deutlich wird. Allerdings sind die Schrecken der Nazizeit für Jüngere viel zu abstrakt ausgefallen und man versteigt sich in eine ländliche Idylle.
0 Commentaires



Laisser un réponse.

    Marc Lizano

    Au jour le jour
    marc.lizano(at)orange.fr

    Catégories

    Tous
    2007
    2008
    2010
    2012
    2013
    2014
    2015
    2016
    2017
    Coquetteries
    Das Versteckte Kind
    De La Peinture
    Dépêche Toi
    Dépêche-toi
    Documentaires
    Expositions
    Industrie/Commerce
    Interventions
    ITW
    La Pension Moreau
    Le Cheval D'orgueil
    L'île Aux Trésors
    Lizano & Co
    Paloma
    Père & Fils
    Presse
    Rencontres
    Salons Du Livre
    Vater & Sohn
    Vater Und Sohn

    Flux RSS

Propulsé par Créez votre propre site Web à l'aide de modèles personnalisables.
  • ACCUEIL
  • LIVRES
    • MALAMOCCO
    • HIRONDELLE >
      • BUZUK
      • DÉTOURNEMENTS
      • MOTS D'ENFANTS
      • SUR LE FIL
      • TRIBUTES
      • VATER UND SOHN
    • LIVRES ILLUSTRÉS JEUNESSE >
      • COMPTINES POUR JEUX DE DOIGTS
      • DEPECHE-TOI, MAMAN C'EST LA RENTRÉE !
      • MOI, J'ATTENDS UN BÉBÉ
      • CHEVALIERS SANS PEUR
      • HISTOIRE DE PIRATES
      • LE PIRATE COUVE LA GRIPPE
      • PIRATE !
      • UNE MOMIE AU MUSÉE
      • ZOMBIES ZARBIS
    • BANDES DESSINÉES SANS TEXTE >
      • HUGO & CAGOULE
      • VATER & SOHN
    • BANDE DESSINÉE JEUNESSE >
      • L'ENFANT CACHÉE
      • UN GRAND PÈRE TOMBÉ DU CIEL
      • MARCELIN COMÈTE
      • MOMO
      • NESTOR MAUDITS MERCREDIS
      • STRUTHOF
      • LA PENSION MOREAU
      • LA PETITE FAMILLE
      • U4 CONTAGION
    • BANDE DESSINÉE >
      • (THIS IS NOT) A LOVE SONG
      • L'ANNÉE DERNIÈRE
      • BLUETTE-SUR-MER
      • LE CHEVAL D'ORGUEIL
      • L'ÎLE AUX 30 CERCUEILS
      • PASSER L'HIVER
      • PRAHA
    • COLLECTIFS >
      • 18 DÉCEMBRE
      • AIDES Les artistes s'engagent contre le SIDA
      • DÉCLARATION UNIVERSELLE DES DROITS DE L'HOMME
      • DÉCLARATION DES DROITS DE LA FEMMES
      • DÉCLARATION DES DROITS DES ENFANTS
      • L'ILLUSTRATION UNIVERSELLE DES DROITS DE L'HOMME
      • LÉO FERRÉ EN BD
      • LE POLLET
      • FANZINES • COMIX
    • SALON DES REFUSÉS >
      • CAPITAINE COMÈTE
      • KACEM & CO
      • ZINZIN
    • ÉPUISÉS >
      • CARABAS/TOURNON
      • CHARRETTE
      • LES ÉDITIONS GARGANTUA >
        • JEUNESSE
        • HUMOUR >
          • ALLÉ LES BLEUS !
        • REVUE GOLIATH
      • LA FÉDÉRATION FRANÇAISE DE COMIX >
        • AFFICHES & CARTES POSTALES
        • JACK THE RIPPER
        • JONAS
        • TRESTRAOU
      • NATHAN >
        • UN CHEVAL DE RÊVE
        • DÉPÊCHE-TOI, MAMAN, C'EST LA RENTRÉE
      • OH, LA VACHE ! >
        • HYBRID COMIX
      • RAGEOT
      • LE ROUERGUE
      • TREIZE ÉTRANGE
  • ILLUSTRATIONS
  • TIRAGES LIMITÉS
    • PETITS FORMATS
    • LA LECTURE
    • LES BESTIOLES
    • LES ARBRES
    • LES DYPTIQUES
    • LA PEINTURE
    • SUR LE FIL
  • Á-CÔTÉS
    • RENCONTRES >
      • Résidence Hirondelle
    • SPECTACLES DESSINÉES
    • FAISONS DES LIVRES !
    • PRIX ET SÉLECTIONS
    • EXPOSITIONS
    • TUTORIELS
    • COLORIAGE
    • DOCUMENTATION
    • REVUE DE PRESSE >
      • PRESSE
      • PRESSE
      • REVUE DE PRESSE
    • MONSIEUR PILON >
      • MONSIEUR PILON
      • HISTOIRE DE LA BD
      • AUTEURS >
        • A B C
        • D E F
        • G H I J
        • K L M N
        • O P Q
        • R S T U
        • V W X Y Z
      • ÉDITEURS
      • SALONS DU LIVRE
      • ORGANISMES
      • MATERIEL ET PRODUCTION >
        • RESSOURCES
        • TUTOS